Technikkurs 2025

Direkt zu Beginn der Osterferien ging es für die Sippe der “Gerösteten Waschbären” auf zur Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz in Sage. Dort bietet der VCP Bezirk Oldenburg jedes Jahr im Rahmen der FloWo (Flotte Osterwoche) den Technikkurs an. Dort lernen Jungpfadfinder im Alter von 10-13 Jahren alles, was sie zum Pfadfinden brauchen. In verschiedenen Einheiten wurde der Inhalt zunächst theoretisch erlernt und dann gleich praktisch erprobt. Die Waschbären bauten zunächst Ihre Zelte auf, denn auf Osterkursen wird klassischerweise gezeltet. Dann lernten sie verschiedene Knoten und Bünde kennen und bauten nur aus Seilen, Stangenholz und Brettern einen Kochtisch. Auf dem wurde Mittags gekocht und gegessen zum Beispiel ein Nudeltopf oder Pfannkuchen.

Ein Highlight des Technikkurses war definitiv der Hajk: Ein Hajk ist eine Postenwanderung, bei der man am Startpunkt ausgesetzt wird und dann seinen Weg von Posten zu Posten sucht. Am nächsten Posten erhält man einen verschlüsselten Hinweis und muss mittels Marschzahl, Koordinaten oder auch Kroki den Weg auf der Karte finden. Während dem Hajk haben wir im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in Alhorn. Dort hat es uns sehr gut gefallen. Insgesamt sind die Waschbären in 24h 12km gewandert. Das ist eine tolle Leistung für den ersten Hajk!

Es war eine richtig schöne Woche bei bestem Wetter. Wir freuen uns aufs nächste Mal!

Bundesfahrt 2023 – Schweden

Unsere Sommerreise nach Schweden zur Bundesfahrt (BuFa) war zweifellos ein unvergessliches Abenteuer. Aber diese BuFa war mehr als nur eine gewöhnliche Pfadfinderreise. Sie markierte einen bedeutsamen Moment, da der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BDP) erstmals ihre Kräfte vereinten und gemeinsam eine BuFa machten.


17 Tage lang waren wir in der beeindruckende Natur Schwedens. Unsere An- und Abreise erfolgte per FlixBus, was die Reise an sich schon zu einem sehr langen Abenteuer machte. Die BuFa begann mit einem 5-tägigen Lager in Kragenäs, in dem Workshops und Aktivitäten uns viel spaß bereiteten. Hier konnten wir nicht nur unsere Fähigkeiten testen, sondern auch neue Freundschaften knüpfen und uns als Team beweisen.


Der Hauptpunkt der BuFa war jedoch der 9-tägige Hajk, eine anspruchsvolle Wanderung und Erkundungstour durch die schwedische Landschaft. Während des Hajks spaltete sich unsere Gruppe: Ein Teil wanderte auf dem Bohusleden, einen Abschnitt in Richtung Göteborg, während der Rest auf einem anderen Wanderweg näher an der Küste liefen.


Während des Hajks wurden wir von durchwachsenem Wetter begleitet. Die einen von uns verbrachten deshalb viel Zeit in einer Schutzhütte, die anderen mussten wegen einem Vorfall schon früher abbrechen und in die Stadt fahren. Wir haben viele neue Menschen kennengelernt und viel Spaß gehabt.


Am Ende der Reise kehrten wir mit unvergesslichen Erinnerungen, neu erworbenen Fähigkeiten und gestärktem Teamgeist zurück. Diese BuFa war für uns was ganz neues, wird uns aber immer in Erinnerung bleiben.

Fotos:

cbfce4f0-a02e-4c9a-9c01-c27835355fe7
ccd2ed77-83b6-4d25-951c-2f3725cbf3da
dacd182d-03de-4520-a080-3580901b6e01
efc2e3d0-30e3-45c4-bb06-c22f43c5a087
IMG_3187
IMG_3193
IMG_3232
IMG_3504
3629a700-97e5-4fe5-8711-c5910e957a85
adaf2811-b151-48aa-bef9-55c967d258da
b88ebd84-928f-4733-942e-8d1f62c0e6fd
previous arrow
next arrow