Pfingstlager 2025 – Super Mario

An einem Wochenende im Juni versammelten sich Pfadis aus dem Bezirk Hannover in Springe, um gemeinsam das jährliche Pfingstlager zu verbringen. In diesem Jahr durften auch alle aus der Kinderstufe mitfahren. Thema dieses Jahr war “Super Mario”. Am Freitag stellten Prinzessin Peach, Mario und Luigi fest, dass ihr liebster Klempner Mario sich in den Rohren des Königsreichs verirrt hatte. Nun lag es an uns, gemeinsam Sterne zu sammeln, um ihm den Weg zu leuchten! Dafür rotteten wir uns in Gruppen zusammen, um die Sterne vom Himmel zu holen: Wir zeigten Teamgeist in Geschicklichkeitsspielen und zeigten, was wir als Pfadis so drauf hatten: Zum Beispiel im Bobbycar-Parkour, beim Pilze schnitzen, Armbänder knüpfen und perlen oder aber beim Papierflieger-Weitwurf. Schlussendlich konnten wir Mario retten, und er versuchte vergeblich, für mehr Wasserdruck auf dem Lagerplatz zu sorgen. Ab und zu wurden wir von Pflanzilla, der fleischfressenden Pflanze angeknabbert, aber das konnte man mit Streicheleinheiten unterm Pflanzenkinn gut verhindern. Sonntag morgen gab es traditionell einen christlichen Pfingstgottesdienst, in der die Pfingstgeschichte erzählt wurde.
Wir feierten Marios Rückkehr mit einem Mario Kart-Turnier: Dafür wurden in Teams Rennwagen aus Pappe gebaut und gestaltet und auf einem Holzkreuz wurden dann die Fahrer um die Wette getragen. Unterwegs konnten sie menschliche Powerups aktivieren oder aber von gegnerischen Cooper-Shells getroffen werden. Das Gewitterwetter machte uns leider einen Strich durch die Rechnung: Das Turnier wurde nach dem Viertelfinale abgebrochen. Wir hatten wie immer tolle Tag auf dem Zeltlager und freuen uns aufs nächste Mal!

Sommerlager 2024

Sommer, Sonne, Sonnenschein und Zelten und Freibad und gute Laune und Pfadfinder.

Mehr braucht man nicht für ein gelungenes Sommerlager. Dieses Jahr waren wir mit dem Stamm für fünf Tage in Almke in der Nähe von Wolfsburg. Alle ab der Jungpfadfinderstufe erlebten ein buntes Programm über Batiken, einen Besuch im Phaeno, eine Wanderung durch Wald und Felder und tägliche Besuche im Freibad.

Gesungen haben wir natürlich auch ganz viel, so gut wie jeden Abend. An einem Abend haben wir eine Fackelwanderung gemacht, am nächsten einen Tschaiabend mit Stockbrot. Zwischendrin gab es immer Zeit für ein Halligallimatch oder umkämpfte Unipartien, Fußball spielen oder Armbänder knüpfen.
Auch kulinarisch waren wir wie immer bestens durch das Küchenteam versorgt, es gab 3-4 Mahlzeiten am Tag mit Kuchen, Burgern und ganz viel Wassermelone.
Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Lager.

Jubilager – 50 Jahre

cbfce4f0-a02e-4c9a-9c01-c27835355fe7
ccd2ed77-83b6-4d25-951c-2f3725cbf3da
dacd182d-03de-4520-a080-3580901b6e01
efc2e3d0-30e3-45c4-bb06-c22f43c5a087
IMG_3187
IMG_3193
IMG_3232
IMG_3504
3629a700-97e5-4fe5-8711-c5910e957a85
adaf2811-b151-48aa-bef9-55c967d258da
b88ebd84-928f-4733-942e-8d1f62c0e6fd
previous arrow
next arrow

Über das verlängerte Pfingstwochenende feierten wir mit 1200 anderen Pfadfinderinnen und Pfadfinder den 50sten Geburtstag des VCP Land Niedersachsen. Am Freitag reisten wir das letzte Stück mit einem historischen Zug von 1959 an; bei im Vergleich zu neuen Zügen gemütlicher Geschwindigkeit tuckerten wir auf Holzbänken dem Lager hinter Verden (Aller) entgegen. Unter dem Motto „Abgefahren seit 50 Jahren!“ verbrachten wir 5 schöne Tage auf dem Zeltplatz Hasenheide.
Am Samstag erwartete uns dann ein buntes Workshopprogramm, über Bastel- und Werkangebote, Sport und Spiel, Musik oder was ganz anderes verbrachten wir einen schönen ersten Tag. Dieser endete abends im Stammesabend mit Singen und Tschai.
Der Sonntag startete mit dem für Pfingsten üblichen Gottesdient, für das C in VCP. Am Nachmittag war anschließend Besuchertag, an dem einige Eltern und auch unsere Stammesältesten das Lager besuchten. Dabei konnte man sich auf dem Markt der Möglichkeiten über das VCP Land Niedersachsen und dessen Arbeitsgruppen informieren und austauschen oder einfach Waffeln und/oder Zimtschnecken im Lagercafé genießen. Das wir dabei von heftigem Regen überrascht wurden, machte das Ganze nur gemütlicher. Dank des Regens sank auch die Waldbrandstufe und so konnten wir abends vor der Landessingerunde bei Feuerschein noch eine Umtuchung vornehmen.
Am Montag war am Vormittag noch einmal Workshopzeit, am Nachmittag dann ein Großspiel: Das Land Niedersachsen hatte zu seiner Geburtstagsparty viele Gäste eingeladen, und die wollte alle mit dem Zug anreisen. Nur gab es da ein Problem: Es gab noch gar keine Gleise zwischen den Stämmen in Niedersachsen! Also machten wir uns in Kleingruppen auf, um Aufgaben zu erfüllen um das Schienennetz zu bauen. Wir verzeichneten einen Erfolg und konnte so abends mit allen Gästen eine Geburtstagsparty mit DJ feiern. Wir tanzten zu „Anne Kaffeekanne“ im Remix und auch den Fliegertanz.
Am nächsten Tag war es dann schon Zeit abzubauen und die Heimreise anzutreten. Und falls sich das irgendwer gefragt haben sollte: Ja, Pfadfinden ist keine reinliche Angelegenheit, also ist die anschließende Dusche unumgänglich. Ich zitiere: „Haare flechten ist wie duschen, nur anders.“
Für die Jungpfadfinder war dieses Lager die erste (Groß)Lagererfahrung und auf die Frage, was Ihnen am besten gefallen habe, waren sie sich einig: Alles war gut! Eine bessere Bilanz können wir gar nicht ziehen, wir haben viel erlebt und blicken auf ein tolles Lager zurück.